Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einen Blick werfen

  • 1 einen Blick werfen in

    ausdr.
    to take a glance expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einen Blick werfen in

  • 2 einen Blick werfen

    хвърлям (един) поглед

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > einen Blick werfen

  • 3 einen Blick werfen in etw.

    (Buch, Magazin etc.)
    to dip into sth.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > einen Blick werfen in etw.

  • 4 Blick werfen

    einen Blick werfen
    to glance

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blick werfen

  • 5 Blick werfen auf

    einen Blick werfen auf
    to glimpse at

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blick werfen auf

  • 6 einen Blick auf werfen

    гл.
    общ. (j-n) бросить взгляд, (j-n) взглянуть на (кого-л.), (j-n) присмотреть за (кем-л.), (j-n) взглянуть (на кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Blick auf werfen

  • 7 einen Blick hinter die Kulissen werfen

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Blick hinter die Kulissen werfen

  • 8 einen Blick auf etwas werfen

    echar un vistazo a algo

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > einen Blick auf etwas werfen

  • 9 einen Blick hinter die Kulissen werfen

    mirar entre bastidores

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > einen Blick hinter die Kulissen werfen

  • 10 einen Blick über den Zaun werfen

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Blick über den Zaun werfen

  • 11 Blick

    Blick m <Blick(e)s; Blicke> pohled m; ( Aussicht) výhled m;
    mit Blick auf (A) s výhledem na (A);
    auf den ersten Blick na první pohled;
    böser Blick m uhrančivý pohled m;
    im Blick haben mít na očích, fam mít v merku;
    den Blick senken sklopit pf zrak;
    einen Blick werfen auf (A) vrhat <- hnout> pohled na (A);
    den Blick auf sich ziehen <u>poutat pozornost na sebe;
    jemanden keines Blickes würdigen ani si k-o nevšímat <- všimnout>

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Blick

  • 12 Blick

    1. <Blicks; Blicke> ( auf A -e) bakış;
    flüchtiger Blick kaçamak bakış;
    auf den ersten Blick ilk bakışta;
    mit einem Blick bir bakışta;
    einen Blick werfen auf -e bir göz atmak
    2. <Blicks; o pl> (Aussicht) manzara;
    mit Blick auf (A) … manzaralı; -e bakan
    3. <Blicks; o pl> (Urteilsvermögen) einen Blick für etwas haben -den anlamak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Blick

  • 13 Blick

    Blick m (Blick[e]s; Blicke) spojrzenie, rzut oka;
    den Blick senken spuścić pf oczy;
    den Blick richten skierować wzrok;
    auf den ersten Blick na pierwszy rzut oka; ( sofort) od pierwszego wejrzenia;
    einen Blick werfen (auf, in A) rzucić okiem (na A, do G), obrzucić spojrzeniem (A);
    fam. einen Blick riskieren zerknąć pf ukradkiem;
    keines Blickes würdigen nie obdarzyć pf spojrzeniem;
    mit einem Blick jednym spojrzeniem;
    mit Blick aufs Meer z widokiem na morze

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Blick

  • 14 Blick

    m (1) baxış, nəzər; auf den ersten \Blick ilk baxışdan; einen \Blick werfen auf A baxmaq, göz yetirmək; nəzər yetirmək; soweit mein \Blick reicht göz işlədikcə; den \Blick nicht abwenden nəzərini çəkməmək; j-m einen \Blick zuwerfen kiməsə baxmaq, göz atmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Blick

  • 15 Blick

    m взгляд, взор; einen Blick werfen бросить взгляд, взглянуть ( auf A на В), заглянуть (in A в В); auf den ersten Blick на первый взгляд; с первого взгляда; Blicke wechseln переглядываться <­лянуться> ( mit с Т); mit Blick aufs Meer с видом на море; F einen Blick haben für et. иметь верный глаз на (В)

    Русско-немецкий карманный словарь > Blick

  • 16 Blick

    Blick <-[e]s, -e> [blɪk] m
    1) ( das Blicken) look;
    er warf einen [kurzen] \Blick aus dem Fenster he glanced out of the window;
    auf den ersten \Blick at first sight;
    es war Liebe auf den ersten \Blick it was love at first sight;
    auf den zweiten \Blick on closer inspection;
    jds \Blick ausweichen to avoid sb's gaze [or eye];
    jdn mit den [o seinen] \Blicken durchbohren to look piercingly at sb;
    jds \Blick erwidern to return sb's gaze;
    den \Blick auf jdn/ etw heften ( geh) to fix one's eyes on sb/sth;
    jdn mit den \Blicken messen ( geh) to look sb up and down, to size sb up;
    jdm einen/keinen \Blick schenken ( geh) to look at sb/not to give sb a second glance;
    jdn mit einem \Blick streifen to glance fleetingly at sb;
    einen \Blick auf jdn/ etw tun [o werfen] to glance [briefly] at sb/sth;
    jdn/ etw mit den [o seinen] \Blicken verschlingen to devour sb/sth with one's eyes;
    \Blicke miteinander wechseln [o tauschen] to exchange glances;
    jdn keines \Blickes würdigen ( geh) to not deign to look at sb;
    alle \Blicke auf sich ziehen akk to attract attention;
    auf einen/mit einem \Blick at a glance
    2) (\Blickrichtung) eyes pl, gaze no pl;
    ihr \Blick fiel auf die Kirche the church caught her eye;
    den \Blick heben to look up, to raise one's eyes;
    den \Blick senken to look down, to lower one's eyes
    3) ( Augenausdruck) expression, look in one's eye;
    in ihrem \Blick lag Ausweglosigkeit there was a look of hopelessness in her eyes;
    er warf einen prüfenden \Blick auf die Antiquität he cast a critical eye over the antique;
    er musterte sie mit finsterem \Blick he looked at her darkly
    4) (Aus\Blick) view;
    ein Zimmer mit \Blick auf den Strand a room overlooking [or with a view of] the beach;
    sich dat jds \Blicken entziehen ( geh) to disappear from sb's line of sight;
    den \Blicken entschwinden to disappear from sight [or view];
    5) ( Urteilskraft) eye;
    einen klaren \Blick für etw akk haben to see things clearly;
    einen [guten] \Blick für etw akk haben to have an eye [or a good eye] for sth;
    keinen \Blick für etw haben to have no eye for sth, to be a bad judge of sth;
    seinen \Blick für etw akk schärfen to sharpen [or heighten] one's awareness of sth
    WENDUNGEN:
    einen \Blick hinter die Kulissen tun [o werfen] to take a look behind the scenes;
    den bösen \Blick haben to have the evil eye;
    wenn \Blicke töten könnten! ( fam) if looks could kill!;
    etw aus dem \Blick verlieren to lose sight of sth;
    etw im \Blick haben to have an eye on sth;
    er hatte den Aufstieg fest im \Blick he had an eye firmly on promotion;
    wir müssen den Termin immer im \Blick behalten we must always bear in mind [or keep an eye on] the deadline;
    mit \Blick auf with regard to ( form)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Blick

  • 17 werfen

    werfen, I) v. tr.: 1) im allg.: iacĕre. – iactare (wiederholt od. beständig werfen). – mittere (aus der Hand lassen, fahren lassen, abschicken, absenden). – iaculari (mit der Hand schwingend u. gewaltsam werfen, schleudern). – excutere (fortschleudern, abschleudern, z.B. fundā lapides). – conicere (hinwerfen; auch = wohin bringen etc., z.B. Soldaten in einen Ort, milites in locum: jmd. in Fesseln, alqm in vincula). – affligere od. al lidere, an etw., alci rei od. ad alqd (anschlagen, z.B. vasa parieti affl.: u. navem affl. od. all. ad scopulos). – eicere, an etwas, in alqd (herauswerfen, z.B. in desertum litus). – inicere, in etw., alci rei oder in alqd (hineinwerfen). – mit dem Speere oder Wurfspieß w. (absol.), hastā vel pilo iacĕre. – etwas nach jmd. w., jmd. mit etwas w., petere alqm alqā re (z.B. alqm malo): an die Küste geworfen werden (vom Sturme), impingi litori: Erde auf jmd. (der tot ist) w., terram alci inicere: jmdm. ein Auge aus dem Kopfe w., alci oculum ictu excutere: jmdm. etwas an den Kopf w., in caput alcis alqd mittere od. iaculari: jmdm. etw. ins Gesicht w., alqd in faciem alcis mittere; mittere alqd in os alcis adversum (gerade vorn ins Gesicht): etwas aus dem Fenster w., alqd per fenestram mittere od. (hinabwärts) demittere (ICt.): aus dem Hause w., s. Haus: etw. in den Ofen w., mittere od. dimittere alqd in furnum (z.B. scripta sua): etw. ins Feuer w., alqd mittere in ignem; alqd inicere flammis (z.B. opus): das Geld in das Meer w. lassen, pecuniam in mare iubere mergi: Geld unter die Leute w., nummos spargere populo oder in plebem: den Man tel um sich [2681] w., pallium circumicere: die Kleider von sich w., vestimenta abicere, proicere: vom Wagen geworfen werden, curru excuti: kopfüber vom Pferde geworfen werden, per caput equi effundi. – die Augen, die Blicke auf jmd. w., oculos conicere in alqm; oculos adicere ad alqm; seine Augen auf die Erbschaft w., oculum adicere hereditati: sein Auge auf ein Mädchen w., animum adicere ad virginem (sie begehrend): seine Augen begierig auf etw. w., cupiditatis oculos adicere ad alqd: wohin man nicht einmal einen zufälligen Blick werfen darf, quo ne imprudentiam quidem oculorum adici fas est: nach allen Seiten hin die Blicke w., circumferre oculos. – jmd. od. sich zu Boden (auf die Erde) w., s. niederwerfen. – 2) insbes.: a) mit Würfeln werfen, iacĕre (z.B. Venerem). – mittere (z.B. canem aut senionem). – öfter w., saepius iactare: sooft er werfen wollte, quotiens missurus erat. – b) von sich geben: mittere (z.B. luna mittit lucem in terram). – c) = gebären, w. s. – d) als milit. t. t.: α) zur Flucht veranlassen: avertere (z.B. primo impetu hostem: u. equitatum). – β) wohin versetzen; z.B. ein Korps in einen Gebirgspaß w., saltum praesidio firmare. – e) mit etwas um sich werfen, bildl.: iactare alqd (mit etw. prahlen). – ebullire alqd (den Mund mit etwas voll nehmen, z.B. mit Redensarten von Tugend und Weisheit, virtutes et sapientias). – II) v. refl.: a) plötzlich, z.B. sich auf etwas od. jmd. werfen, se conicere in alqd od. alqm (fliehend sich auf etwas werfen). – inferri in alqd (auf etwas hingeführt werden, z.B. in dextram alam primo impetu vis hostium ingens illata est). – impressionem facere in alqd (auf etwas eindringen, z.B. in hostes: und in sinistrum cornu). – invadere alqm (eindringen auf jmd., plötzlich und gewaltsam über jmd. herfallen, auch von Krankheiten). – incumbere in alqd (sich auf etw. legen, von Übeln, Krankheiten, z.B. in aliquam partem malum incumbit). – permanare in alqd (in etwas eindringen, v. Krankheiten, z.B. malum permanat in venas). – traici in alqd (übergehen auf etwas, von Schmerzen, z.B. dolor capitis traicitur in cor). – arripere alqd (ein Studium mit aller Macht ergreifen, z.B. studium litterarum: u. avide Graecas litteras; vgl. sich legen no. a, β [S. 1570]). – sie werfen sich auf einen Punkt (v. Soldaten), in unum locum se omnes inclinant. sich aus etw. werfen, se eicere ex etc. (z.B. aus der Stadt, ex urbe). sich in einen Ort werfen, se conferre in alqm locum (sich in einen Ort begeben, z.B. in oppidum). – se conicere in alqm locum (sich plötzlich dahin wenden, z.B. in ultimam provinciam). – confugere in alqm locum (sich flüchten in etc.). – raptim intrare alqm locum (rasch in einen Ort treten). – b) krumm werden, vom Holz etc.: pandari (sich aufwärts biegen). – torqueri. se torquere (sich in Windungen krümmen). – was sich geworfen hat, pandus.

    deutsch-lateinisches > werfen

  • 18 Blick

    Blick m -(e)s -e взгляд, взор
    soweit meine Blicke reichen... наско́лько хвата́ет глаз...
    einen Blick erhaschen пойма́ть взгляд
    er [sie] hat einen bösen Blick у него́ [у нее́] злой взгляд
    er [sie] hat den bösen Blick у него́ [у нее́] дурно́й глаз
    einen sicheren Blick haben име́ть ве́рный глаз
    einen Blick [den richtigen Blick] für etw. (A) haben име́ть глаз на что-л., разбира́ться в чем-л.
    keinen Blick für etw. (A) haben оставля́ть что-л. без внима́ния
    den Blick heben подня́ть взор [глаза́]
    den Blick (zur Erde) senken, den Blick zu Boden schlagen опусти́ть глаза́, поту́пить взор
    den Blick auf etw. (A) richten [lenken] устреми́ть взор на что-л.
    einen Blick auf j-n werfen бро́сить взгляд, взгляну́ть на кого́-л.; присмотре́ть за кем-л.
    einen (raschen) Blick in etw. (A) tun бе́гло ознако́миться с чем-л.
    j-m einen Blick zuwerfen взгляну́ть на кого́-л.
    einander Blicke zuwerfen, Blicke wechseln перегля́дываться с кем-л.
    sich den Blicken dartun [darbieten] вскрыва́ться, обнару́живаться
    dem Blick entschwinden скры́ться из ви́ду [из глаз]
    auf den ersten Blick на пе́рвый взгляд, с пе́рвого взгля́да
    j-n mit scheelen Blicken ansehen ко́со смотре́ть, коси́ться на кого́-л.; зави́довать кому́-л.
    j-n mit unverwandten Blicken ansehen, keinen Blick von j-m wenden не своди́ть глаз с кого́-л.; при́стально смотре́ть на кого́-л.
    j-n, etw. mit einem Blick messen сме́рить кого́-л., что-л. взгля́дом, etw. mit einem Blick übersehen оки́нуть взгля́дом что-л.
    Blick m -(e)s -e вид (aus D in A отку́да-л. на что-л.)
    ein Zimmer mit Blick in den Park ко́мната с ви́дом на парк
    Blick m -(e)s -e, перен. кругозо́р, горизо́нт
    er hat einen - weiten [engen] Blick у него́ широ́кий [у́зкий, ограни́ченный] кругозо́р
    Blick m -(e)s-e сия́ние, сверка́ние, блеск (зо́лота и т. п.), луч (со́лнца.), про́блеск, вспы́шка
    Blick m -(e)s, -e мет. блик, бликова́ние
    Blick m -(e)s, -e н.-нем. жесть
    Blick m -(e)s, -e н.-нем. гря́дка, клу́мба

    Allgemeines Lexikon > Blick

  • 19 Blick

    Blick <-(e) s, -e> [blık] m <- (e) s> m
    1. ( Hinsehen, Ausdruck) bakış; ( kurz) bakış [o göz] atma;
    auf den ersten \Blick ilk bakışta;
    mit einem \Blick bir bakışta;
    einen \Blick auf etw werfen bir şeye göz atmak;
    jdn keines \Blickes würdigen birine bakmaya bile tenezzül etmemek;
    sie erwiderte seine \Blicke bakışına karşılık verdi;
    Liebe auf den ersten \Blick ilk bakışta aşık olma
    2. kein pl; ( Aussicht) görünüş, manzara;
    ein Zimmer mit \Blick auf den Park/Dom parka/katedrale bakan [o manzarası olan] bir oda;
    ein Zimmer mit \Blick aufs Meer deniz manzaralı oda

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Blick

  • 20 blick

    Blick m, -e 1. поглед, взор; 2. изглед, гледка; ein flüchtiger Blick бегъл поглед; jmdm./etw. (Dat) keinen Blick schenken не обръщам внимание на някого/нещо; auf den ersten Blick отведнъж, от пръв поглед; einen Blick auf etw. (Akk) werfen хвърлям поглед на нещо; wenn Blicke töten könnten! Ако можеше да се убива с поглед!
    * * *
    der, -e 1. поглед; 2. гледка, изглед; mit = auf den Park с гледка към парка.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > blick

См. также в других словарях:

  • einen Blick werfen — einen Blick werfen …   Deutsch Wörterbuch

  • einen Blick werfen auf — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Lassen Sie mich einen Blick auf diese Jacken werfen …   Deutsch Wörterbuch

  • einen Blick werfen in — (sich) flüchtig befassen mit …   Universal-Lexikon

  • Einen Blick hinter die Kulissen werfen \(auch: tun\) —   Wer bildlich gesprochen einen Blick hinter die Kulissen wirft, der lernt die Hintergründe einer Sache kennen: Ich würde gerne einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Als ich noch in der Planung arbeitete, konnte ich gelegentlich auch… …   Universal-Lexikon

  • Werfen — Wêrfen, verb. irregul. act. Präs. ich werfe, du wirfst, er wirft, wir werfen, u.s.f. Conj. werfe; Imperf. warf, (ehedem wurf,) Conj. würfe; Particip. geworfen. Es bedeutet, einen Körper mit Heftigkeit durch den freyen Luftraum forttreiben, und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blick — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Anblick • Sicht • Sehen • Aussicht Bsp.: • Schau dir meine neue Uhr an! • …   Deutsch Wörterbuch

  • Blick — Ansicht; Aussicht; Anblick; Ausblick; Sicht; Panorama; Rundblick * * * Blick [blɪk], der; [e]s, e: 1. das Blicken: ein [kurzer] Blick auf die Uhr, in den Kalender; ein freundlicher Blick; ihre Blicke trafen sich; jmdm. einen Blick zuwerfen; jmds …   Universal-Lexikon

  • werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen …   Universal-Lexikon

  • Werfen — Verziehen (Platte, Fliese) * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schwung durch die Luft fliegen lassen: sie hat den Ball 10 Meter weit geworfen; er warf alle Kleider von sich; <auch itr.> sie wirft gut …   Universal-Lexikon

  • Blick — Blịck der; (e)s, e; 1 ein Blick (auf jemanden / etwas) das meist kurze Richten der Augen auf jemanden / etwas <einen flüchtigen, kritischen, kurzen, raschen Blick auf etwas werfen; jemandem einen fragenden, warnenden Blick zuwerfen; etwas mit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blick, der — Der Blick, des es, plur. die e, von dem folgenden Verbo blicken, und zwar, I. So fern dasselbe ein Neutrum ist, 1) der schnell vorüber gehende Schein eines leuchtenden Körpers, obgleich nur in einigen wenigen besondern Fällen. Die Sonne thut… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»